- Widersetzlichkeiten beim Reiten, Putzen, Satteln usw.
z. B. Buckeln, Steigen, Klemmen, Triebigkeit, Seitenunterschiede zwischen rechter und linker Hand, heftige Abwehr an
bestimmten Körperregionen beim Putzen, Beine können nicht angehoben bzw. gehalten werden ...
- Auffälligkeiten im Bewegungsablauf
z. B. Taktfehler, Stolpern, hölzerner Gang, Anlehnungsprobleme, Galopp nur auf einer Hand möglich, bzw. springt immer
wieder um ...
- Lahmheiten ohne eindeutige Ursache
- Verhaltensänderungen
- Verschlechterung des Allgemeinzustandes
- Erhöhten Muskelabbau, auch regional
- Leistungsabfall
z. B. Lektionen gelingen plötzlich nicht mehr, hängendes Vorderbein über dem Sprung
- Schweifneigung zu einer Seite
- Headshaken
- Einschränkungen am Bewegungsapparat
z. B. Schiefstellungen, Überlastungssyndrom, Muskelverkürzungen
- Neurologische Auffälligkeiten
- chronische Beschwerden
z. B. Arthrose
Wenn Ihnen Symptome bei Ihrem Pferd auffallen, die hier nicht aufgezählt wurden, scheuen Sie sich nicht, rufen Sie mich einfach an.
Eine regelmäßige osteo- und physiotherapeutische Behandlung erhöht die Leistungsfähigkeit, verbessert die Geschmeidigkeit der Bewegungen, erhält die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden Ihres Pferdes.
Denn ein gesunder, beweglicher und starker Körper ist leistungsstärker und widerstandsfähiger!
Pferdetherapie Abbensen
Katrin Wieder
DIPO Pferdephysiotherapeutin
Osteopathische Pferdetherapeutin nach Barbara Welter-Böller
OsteoConcept Coach
0178/5318795
info@pferdetherapie-abbensen.de
Für Sie und Ihr Pferd unterwegs in Peine, Lehrte, Burgdorf, Sehnde, Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Gifhorn, Celle...
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für osteopathische Pferdetherapie - dgop